Blecharbeiten
……………..Es geht wieder weiter.
Um für genug Luftdurchfluß zu sorgen, muß die Rückwand dran glauben. Ein rückwärtiger Lüfter ist hier sinnlos und auch der Kamineffekt stellt sich bei dem winzigen Volumen nicht ein. Zudem zwei Lüfter in der Front mit ordentlichem Druck das bisschen Luft aus dem Gehäuse drücken (ca. 180m³/h).
Hier die Versionen: nach erstem Umbau (Couch Potatoe) 2008
und vor unendlich langer Zeit (2001).
Bis auf die Mainboardschnittstellen wird das Blech ausgeschnitten und durch Lochblech ersetzt.
Damals wurden noch zusätzliche (Zweiteilig) Kartenhalter aus Stahl verwendet (beim Heraustrennen gingen einige Trennscheiben drauf) und nicht aus hauchdünnem Blech wie heute.
Erstmal das Blech zuschneiden. Mit einer Tasse Kaffee weniger gibt es auch eine ruhige Hand (soll ja gerade werden). Material: VA2-Stahl 0,7 mm 2mm. Lochung: RV2-3
Man muß genau messen und schneiden. Denn verschnippseln wird bei VA2-Stahlblech teuer. Beim Kanten muß der Biegeradius berücksichtigt werden!! Ansonsten von vorne.
Und noch die Dynavox Standfüße
Noch ein paar Schnitte für die Kanten, um Verschraubungen zu ermöglichen (Die ehemaligen Nieten werden durch Schrauben ersetzt).
Das ist mal Präzision mit groben Werkzeugen. Die Front wird ebenfalls zersägt.
Irgendwie müssen da zwei 140mm Propeller und drei Laufwerke rein.
Also noch schnell die Front zurecht dremeln und ein Blech zuschneiden.
Alle Nietenlöcher werden versenkt und mit M3 Senkschrauben und Sicherungsmuttern in flach versehen. Auch die Verschraubungen für das Netzteil sind rausgeflogen. Das Netzteil wird von außen mit einem Rahmen eingesetzt, um zerschnittene Gliedmaßen und abgetrennten Extremitäten bei Eingriffen in das kleine Gehäuse zu verhindern.
Ich muß jetzt auf das Netzteil warten, um weiter zu machen………